Advent 2021
Apfelernte 2021
Auch in diesem Jahr haben Mitglieder des Fördervereins wieder die Äpfel im Freibad geerntet und so dafür gesorgt, dass sie nicht einfach verfaulen, sondern genutzt werden. Seit nunmehr fünf Jahren werden die Äpfel vom Förderverein gepflückt und dann in die Grobliederstroffer Presse gebracht- ganz im Sinne unserer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Auch dieses Mal war der Ertrag wieder groß: 514 kg Äpfel ergaben 288 Liter Saft.
3 Liter kosten 6 Euro.
Interessenten wenden sich bitte an
Helga Grosche (06805/8192)
oder
Marianne Niederländer (06805/1593)
Wir wünschen viel Spaß beim Genießen!
Konzert mit Marcel Adam und Band (4.7.21)
Rauschender Beifall für Marcel Adam und seine Band
Und sie kamen doch: 150 Gäste fanden sich am Sonntagabend ein, um Marcel Adam und seine Band zu hören (und zu sehen!), obwohl das Konzert wegen der starken Regenfälle nicht auf dem Gelände des Freibades, sondern in der angrenzenden Spiel- und Sporthalle stattfand. Und es hat sich gelohnt: In einer fast familiären Atmosphäre erlebten die Zuschauer ein Konzert vom Feinsten. Anzumerken war Marcel und seinen Musikern die Erleichterung und die Freude, endlich wieder auftreten zu dürfen. Zu hören waren Lieder und Chansons in drei Sprachen: deutsch, französisch und Mundart, ein Querschnitt aus einer Schaffensperiode über mehrere Jahrzehnte, auch mit Beispielen aus dem künftigen Programm mit Chansons von Jacques Brel, George Brassens und Gilbert Bécaud. Mit auf der Bühne waren Christian di Fantauzzi (Akkordeon, Saxophon) und Christian Conrad (Gitarre, Bass, Mandoline). Die Zuschauer sahen und hörten hier ein gut eingespieltes Trio mit dem angenehmen Timbre der Stimme von Marcel Adam im Zentrum.
Der rauschende Beifall des begeisterten Publikums wurde mit zwei Zugaben belohnt. Ein wunderbarer Konzertabend war dann leider zu Ende - aber der Anfang der Bemühungen, kulturelle Ereignisse ins Freibad zu bringen, ist damit gemacht- auch wenn dieses Mal die Halle herhalten musste.
Text: Matthias Wollny, Ulrike Niederländer
Die Vorbereitungen laufen..Mitglieder des Fördervereins unterstützen das Freibad -Team
Trotz des nicht gerade frühlingshaften Wetters trafen sich letzten Freitag Mitglieder des Fördervereins zu einem ‚Frühjahrsputz‘ im Freibad - natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln.
Da sowohl der Bauhof als auch das Schwimmbad-Team zurzeit alle Hände voll zu tun haben, das Bad auf eine mögliche Öffnung vorzubereiten, helfen die Mitglieder, wo sie können, sei es beim Streichen der Sitzfläche am Schwimmerbecken und der Startblöcke, unter der Anleitung des Bademeisters Marcus Frey, oder beim Jäten des Unkrauts in der Außenanlage.
Dass man die Fortschritte bei der Arbeit sieht, motiviert die Helfer noch mehr: Ein zusätzliches Arbeitswochenende ist fest eingeplant.
Der Osterhase ist da!
Trotz Corona - gelungene Osteraktion!
65 Kinder und ihre Eltern haben am vergangenen Sonntag doch wenigstens ein bisschen Normalität genießen können. Zwar durften die Kinder nicht, wie in den vergangenen Jahren, bei dem herrlichen Wetter im ganzen Gelände suchen, die Eltern konnten auch nicht bei Kaffee und Kuchen und/oder einem Gläschen Crémant auf ihre Kinder warten, aber sie konnten zusehen, wie die Kinder unter den bunten Tüten wählten und den einen oder anderen am Wegrand versteckten Hasen entdeckten.
Den Familien gebührt ein großes Lob für ihr diszipliniertes Verhalten in dieser speziellen Situation. Es herrschte eine heitere, entspannte Atmosphäre, obwohl man sich nicht im Bad aufhalten, sondern nur langsam den vorgegebenen Weg entlanggehen konnte.
Wir sind sehr froh, dass wir uns - trotz aller Abstriche - zu dieser Aktion entschlossen haben und den Familien so eine kleine Abwechslung bieten konnten.
Danken möchten wir Herrn Bürgermeister Lang, der Gemeindeverwaltung und dem Vertreter der Ortspolizeibehörde, Herrn Ehrbächer, für die Unterstützung unseres Vorhabens, allen Helfern, die den wirklich reibungslosen Ablauf der Aktion ermöglicht haben, sowie Globus Güdingen und der Fahrschule Brose für ihre großzügigen Spenden.
Text:Ulrike Niederländer
Hundeschwimmen zum Saisonende 2020
Die Veranstaltung wurde von den Hunden sehr gut angenommen: 172 Vierbeiner kamen und brachten insgesamt 301 Zweibeiner mit! 2019 waren es 60 Hunde - das Interesse ist in Hundekreisen offenbar gross. Sicherlich hat auch geholfen, dass die Hunde von der Maskenpflicht befreit waren.
Apfelernte 2020 im Freibad
Fleissige Hände haben reiche Ernte eingefahren:
51 Kanister zu je 3 Litern. Der Apfelsaft kann über den Vorstand bezogen werden; Drei Liter kosten 6,00 Euro
Bepflanzung der Kübel in unserem Bad durch den Förderverein (Sommer 2020)
S'iss Faasenacht!
(SZ vom 24.2.2020 - Auszug)
2020
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2019
St. Martin sei Dank!
Hundeschwimmen, ein schöner Erfolg!
Rund 60 Hunde mit Anhang gönnten sich den Spass:
...und das Hundewetter hat uns nix ausgemacht - im Gegenteil!
Apfelernte 2019 im Freibad Kleinblittersdorf
Der Apfelsaft steht schon beim Hundeschwimmen am 29. September zum Verkauf bereit. 3 Liter kosten 6 Euro.
Unser Grillstand im Rahmen des GLOBUS-Jubiläums (27./28.09.2019)
Die Sponsoren helfen mit
Sommerfest 2019
Eindrücke von unserem diesjährigen Sommerfest. Es war rundum schön:
O´zapft is!
Hauptsach, gudd gess!
"Gruppe junger Männer..."
Girls´group
Helena: das jüngste Mitglied!
...man kann ja nie wissen, wie man´s mal braucht - auf jeden Fall interessant!
Frühjahrsputz!
Einige Mitglieder nutzten die Gelegenheit, aus der Winterstarre auszubrechen und die Baumfällarbeiten des Obst- und Gartenbauvereins zu einem guten Ende zu bringen.
Die neue Rutsche
Sparda-Gewinnsparverein unterstützt Förderverein Freibad Kleinblittersdorf e.V.
Spende in Höhe von 1.000 Euro sorgt für Freude bei großen und kleinen Freibadbesuchern
Für große Freude sorgte am 4. September der Besuch von Claudia Grill, Anlage-Spezialistin derSparda-Bank Südwest, im Kleinblittersdorfer Freibad. Sie überreichte einen Spendenscheck in Höhe
von 1.000 Euro aus Mitteln des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest e.V. an Jutta Bost und Ulrike Niederländer vom Förderverein Freibad Kleinblittersdorf e.V. „Wir sind sehr glücklich über
diese großzugige Zuwendung und bedanken uns ganz herzlich bei der Sparda-Bank Südwest", so Bost. Niederländer erklärte: „Diese Unterstützung hat uns die Anschaffung einer neuen
Wasserrutsche ermöglicht - eine echte Bereicherung für unser Freibad!" Pünktlich zur Freibad-Saison im heißen Sommer 2018 stand die neue Rutsche zur Verfügung und wurde täglich ausgiebig genutzt.
„Die großen und kleinen Besucher standen Schlange, um die neue Rutsche einzuweihen", wusste Niederländer zu berichten.
„Es freut uns, dass wir als Genossenschaftsbank die Arbeit des Fördervereins unterstützen können, der viel dazu beiträgt, dass unsere Region ein attraktiver Ort zum Leben ist — insbesondere für
Kinder, Jugendliche und ihre Familien," betonte Claudia Grill von der Sparda-Bank, die zugleich allen Sparda-Bank-Kundinnen und —Kunden dankte, die Gewinnsparlose kaufen und damit das soziale
Engagement der Sparda-Bank Südwest erst möglich machen. Denn vom Spielkapital des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest e.V. wird satzungsgemäß ein Teil für gute Zwecke eingesetzt.
Sommerfest 2018
Jumelage 2018
Aktivitäten der Fördervereins Freibad Kleinblittersdorf im Rahmen des Festes zum 50jährigen Bestehen der Jumelage zwischen Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff:
Kulinarisches: Wiener und Brezeln
Kinderanimation: Angelspiel (ein großer Erfolg)
Aber vor allem: ein Drachenbootrennen gegen den Wintringer Hof und den Club Kanoe-Kayak Val de Sarre von Grosbliederstroff
Bei dem Rennen gegen die beiden erfahrenen Gegner gaben unsere Teilnehmer nach nur einer vorher absolvierten Trainingseinheitalles und gewannen tatsächlich zwei von sechs Rennen!!
Ostereiersuche 2018
Verschönerung des Eingangsbereichs 12.06.2017
Umtrunk 30.07.2016
Arbeitseinsatz "Baumschnitt"